Pflege

Ausbildung in der Pflege

Wir bieten engagierten und motivierten Schulabgängern die Möglichkeit, über eine qualifizierte Ausbildung in unserem Haus Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau zu werden. Dabei begleiten unsere Praxisanleiterinnen die gesamte Ausbildung und stehen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung, wenn Fragen auftauchen, Schwierigkeiten bewältigt werden müssen oder auch nur ein guter Tipp gebraucht wird. Für den praktischen Teil unserer Ausbildung haben wir ein umfangreiches Curriculum erarbeitet.

Dass Sie sich persönlich weiterentwickeln, ist uns ebenso wichtig wie die enge Verzahnung mit der theoretischen Ausbildung. Diese können Sie als Bewerber mit Fachoberschulreife oder Hauptschulabschluss mit abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung bzw. der Anerkennung als Krankenpflegehelfer an der Katholischen Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund gGmbH absolvieren. Ausbildungsbeginn ist am 1. April, 1. August und 1. September eines jeden Jahres, 2024 zusätzlich am 1. Januar. Bewerbungen nehmen wir ganzjährig entgegen.
 
Zudem haben Bewerber mit entsprechenden Zugangsvoraussetzungen die Chance, durch unsere Kooperation mit der Fachhochschule Münster parallel den Bachelorabschluss im Studiengang „Pflege“ zu erwerben. Das duale Studium bietet eine Kombination aus praktischer Ausbildung im St. Marien-Hospital Hamm, theoretischer Ausbildung an der Katholischen Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund gGmbH und einem Studium an der Fachhochschule Münster.

Neben der Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege bieten wir in Kooperation mit der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen als Träger der zentralen OTA-Schule am Institut für Bildung und Gesundheitswesen die Ausbildung zum operationstechnischen Assistenten an.

Ein Beruf in der Pflege ist kein Job wie jeder andere. Der enge Umgang mit Menschen wird dich mehr fordern, aber er wird dir auch mehr zurückgeben, als andere Arbeitsfelder das tun. Deshalb macht es Sinn, dir in einem Praktikum einen Einblick in die tägliche Arbeit zu verschaffen und live mitzuerleben, wie der Beruf sich anfühlt.

Vorab: Mit der Ausbildung zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau hast du eine gute Ausgangsbasis. Du wirst dir theoretisches Wissen in unserer Pflegeschule aneignen, dem Canisius Campus Dortmund, der Katholischen Akademie für Pflegeberufe. Dazu kommt die praktische Arbeit auf den Stationen, wo du nach und nach mehr Verantwortung erhältst. Mit Abschluss der Ausbildung bist du eine sehr begehrte Fachkraft, die entsprechend bezahlt wird. Falls du feststellst, dass dir die Pflege bestimmter Patientengruppen wie etwa alter Menschen oder Kinder besonders liegt, kannst du auf Stationen arbeiten, die genau deinen Talenten entsprechen. Wenn du möchtest, kannst du dich weiter spezialisieren und dir damit besondere Arbeitsfelder wie die Intensivstation oder das OP eröffnen. Du kannst berufsbegleitend studieren und dir so innerhalb wie außerhalb des Krankenhauses Aufstiegschancen sichern.

Gesundheits- und Krankenpflegeschule

Hier geht es zu den Seiten des Canisius Campus Dortmund.

Hier finden Sie einen Film zum Campus.

Pädagogische Koordination Pflege

Dorothea Ramspott

Dorothea Ramspott
Nassauerstraße 13-19
59069 Hamm

02381/18-73180
dorothea.ramspott@marienhospital-hamm.de 

paedagogische.koordination@marienhospital-hamm.de

Ausbildungsbeginn 2023

Im Jahr 2023 starten wir am 1. April, 1. August, 1. Oktober und 1. November. Nähere Informationen bei Frau Ramspott.

Pflegeschule Canisius Campus

Die Ausbildung in der Pflege umfasst theoretische und praktische Anteile. Die Theorie findet im Canisius Campus Dortmund statt. Hier finden Sie beste Voraussetzungen vor - schauen Sie sich den brandneuen Campus und Ihre Ausbilder in einem Clip an.